Son Goku, ist der Hauptprotagonist der Manga Dragon Ball und Dragon Ball Super, sowie deren Anime-Adaptionen Dragon Ball und Dragon Ball Z / Dragon Ball Kai, später Dragon Ball Super, sowie der alternativen Anime-Fortsetzung der ersten beiden Serien, Dragon Ball GT.
Bevor Sie beginnen, können Sie hier alle unsere Anime-Figuren aus Deutschland finden:
Als Waise, der vom untergegangenen Planeten Vegeta verbannt wurde, landete er auf der Erde, wo er bei seinem Adoptivgroßvater aufwuchs. Sein Abenteuer beginnt an dem Tag, an dem er die junge Abenteurerin Bulma kennenlernt, die ihn einlädt, die Dragonballs zu suchen...
Ursprünge und Entstehung
Sein Name Son Goku wurde direkt aus der japanischen Transkription von Sun Wukong übernommen, dem Helden des klassischen chinesischen Romans "Westwärtswanderung" aus dem 16. Akira Toriyama hat mehrere Elemente aus dem Buch übernommen, darunter das Nyoi-bô, den Affenschwanz und das Kinto-Un. Er bedeutet auf Chinesisch "Enkel des/der Himmelsaffen".
Sein Saiyajin-Name ist Kakarotto, eine Ableitung von carrot, was auf Englisch "Karotte" bedeutet. Wie alle anderen Saiyajins trägt er einen Namen, der sich auf ein Gemüse bezieht.
Eigenschaften und Persönlichkeit
Er hat schwarze, stachelige Haare, die sich im Laufe der Geschichte nie verändern, da die Haare der Saiyajins nicht wachsen. Aufgrund seiner saiyanischen Herkunft besitzt er einen Schwanz, der ihm jedoch von Puerh abgeschnitten wurde, als er sich in einen Riesenaffen verwandelt hatte. Er wuchs während der 21. Tenka Ichi Budôkai-Saga wieder nach, bevor er von Son Gohan während der Saga von Baba der Seherin abgerissen wurde. Tenka Ichi Budôkai-Saga wächst er wieder nach, bevor er in der 23. Tenka Ichi Budôkai-Saga endgültig entfernt wird. In Dragon Ball GT kehrt sein Schwanz zurück und ermöglicht ihm so seine Verwandlungen zum Goldenen Riesenaffen und zum Super Saiyajin 4.
Am häufigsten sieht man ihn in einem gelb-orangefarbenen Dogi mit blauen Handgelenken und schwarzem Gürtel. Das Symbol auf seiner Kleidung unterscheidet sich, abhängig von seinen verschiedenen Lehrern: "亀", Kame, für Kamé Sennin, "神", Kami, für Gott, "界", Kai und "王", Ō, übereinandergelegt für Meister Kaiô und dann ein zusätzliches Symbol, das Symbol "悟", Go, das in seinem Namen vorkommt und das er während der Sagas von Namek, Freezer, Beerus, Trunks der Zukunft und Survival of the Universe trägt. Nach der Saga von Piccolo Daimaô, sowie Whis' Unterschrift während der Saga von Freezers Wiederauferstehung. Er fügt ein blaues Unterteil hinzu, ändert seinen Gürtel in blau und hat nun blaue und rote Stiefel mit Schnürsenkeln. Während der Sagas der 7 Dragon Balls, der Künstlichen Menschen, von Cell und Majin Boo erscheint kein Symbol.
Zu bestimmten Zeiten wurde Son Goku gesehen, wie er andere Kleidung trug, wie einen grauen Smoking und eine Krawatte im achten Film. In den letzten neun Tagen vor dem Cell Game trägt er Sportkleidung, die aus einer orange-schwarzen, langärmeligen Jacke mit der Nummer "59" (die auf Japanisch "go-ku" gelesen wird), einem weißen Unterhemd, einer limettengrünen Hose und braunen Stiefeln besteht.
Am Ende der Originalgeschichte und in Dragon Ball GT trägt Son Goku einen blauen Gi mit einer ockerfarbenen Hose. Er verfügt außerdem über einen weißen Schal, der über seine Taille reicht, und rosafarbene Sportmanschetten. Er trägt schwarze Schuhe mit weißen Schienbeinbezügen. In Super Saiyajin 4 verliert er sein Gi-Oberteil und seine Armreifen, und seine Schienbeinschoner färben sich blau.
Son Goku ist bekannt für seine gute Laune, seinen Enthusiasmus, seine Liebe zum Wettbewerb und seine sehr große Naivität, selbst als Erwachsener. Er hat eine bemerkenswerte Intuition, um das Gute in anderen Menschen trotz ihrer Handlungen zu spüren, obwohl seine Fähigkeit, seinen Feinden zu vergeben, manchmal als übertrieben kritisiert wurde. Er erscheint als ein sehr naiver Charakter, der nur mit seinem Adoptivgroßvater aufgewachsen ist und anfangs viele der gesellschaftlichen Codes nicht kennt. Als Kind und sogar als Jugendlicher kann er nicht auf den ersten Blick zwischen Mädchen und Jungen unterscheiden. Sein reines Herz ermöglicht es ihm auch, auf dem Kinto-Un zu reiten. Als er älter wird, verliert er seine Naivität, aber die Arglosigkeit, die ihn zu einem äußerst liebenswerten Charakter machte, bleibt bestehen, wenn auch in geringerem Maße.
Er freut sich immer darauf, auf Gegner zu treffen, vor allem, wenn sie sich als mächtig erweisen und unschlagbar erscheinen. Son Goku ist immer bereit, eine Herausforderung anzunehmen. Dennoch kann er auch eine Niederlage eingestehen und ist in der Lage, hart zu trainieren und sich auszuruhen.
Im Laufe seiner Entwicklung wird er durch sein hartes Training immer mächtiger, aber auch durch seine Zugehörigkeit zur Saiyajin-Rasse, die immer mächtiger wird, wenn sie dem Tod nahe ist. Was seine Familie betrifft, ist er ein sehr sanfter Mensch, der vor allem seine Freunde liebt und nur lebt, um sie zu beschützen. Seine Frau Chichi wirft ihm oft vor, dass er sich lieber amüsiert, als sich um die Ausbildung seines Sohnes zu kümmern, der schließlich doch noch ein Wissenschaftler wird. Seine unglaubliche Kraft wird durch seine wilde Loyalität und seine Moral sowohl gebändigt als auch verstärkt. Trotz seines guten Herzens kann Son Goku bei extremen Turbulenzen, wie dem Tod eines engen Freundes oder Verwandten, Wut empfinden.
Sein reiner und naiver Charakter kommt auch in seinen Kämpfen zum Vorschein. Er hat nicht immer Hass auf seine Feinde und glaubt oft, dass sie in der Lage sind, ihr Verhalten zu ändern. So entschied er sich zum Beispiel dafür, Piccolo und Vegeta zu verschonen, die sich schließlich der Gruppe anschlossen. Diese Gutmütigkeit hat ihm jedoch schon oft einen Streich gespielt, z. B. im Kampf gegen Raditz oder Freezer, die beide nicht auf Gokus Seite stehen. Wenn seine Gegner wie Freezer jedoch zu grausam werden, verliert Son Goku die Beherrschung und wird wütend. Wenn er keine andere Wahl hat, würde er nicht zögern, seine Gegner zu beseitigen, hauptsächlich die Hauptfeinde der Serie wie Freezer oder Majin Boo (schlecht).
In Dragon Ball Super ändert sich die Persönlichkeit von Son Goku jedoch stark, wahrscheinlich um ein jüngeres Publikum anzusprechen. Wir kehren zu einem viel unbekümmerteren und verantwortungsloseren Helden zurück, da er der Ermittler des Turniers des Stärksten ist. Ebenso ist der Held weit weniger ernst, wenn er nicht gerade in extrem schwierigen Situationen ist.
Dennoch gibt es einige ergreifende Szenen, insbesondere als Zamasu seinem Feind mitteilt, dass er Chichi und Son Goten kaltblütig getötet hat.
Transformationen und Zustände
Riesiger Affe
Wie alle Saiyajins kann sich Son Goku in einen riesigen Affen verwandeln.
Kaiô-Ken
Nach seinem Training mit Meister Kaiô beherrscht Son Goku den Kaiô-ken.
Giji Super-Saiyajin
Diese Verwandlung wurde eingeführt und ist exklusiv für den vierten Film.
Super Saiyajin
Während der Namek-Saga gewann Son Goku die Fähigkeit, sich in einen Super-Saiyajin zu verwandeln.
Super Saiyan Dai 2 Dankai
Während seines Trainings in der Halle des Geistes und der Zeit gewann Son Goku die Fähigkeit, sich in einen Super Saiyan Dai 2 Dankai zu verwandeln.
Super Saiyan Dai 3 Dankai
Während seines Trainings in der Halle des Geistes und der Zeit gewann Son Goku die Fähigkeit, sich in einen Super Saiyajin Dai 3 Dankai zu verwandeln.
Super Saiyan Full Power
Nach seinem Training in der Halle des Geistes und der Zeit gewann Son Goku die Fähigkeit, sich bei voller Kraft in einen Super-Saiyajin zu verwandeln.
Super-Kaiô-Ken
In seinem Kampf gegen Paikûhan während des Turniers des Jenseits gelingt es Son Goku, das Kaiô-Ken und den Super-Saiyajin mit voller Kraft zu kombinieren.
Super Saiyajin 2
Während der sieben Jahre, die Son Goku im Jenseits verbrachte, gewann er die Fähigkeit, sich in Super Saiyajin 2 zu verwandeln.
Super Saiyajin 3
Während der sieben Jahre, die Son Goku im Jenseits verbrachte, gewann er die Fähigkeit, sich in Super Saiyajin 3 zu verwandeln.
Super Saiyajin God
Nachdem er ein Ritual mit sechs Saiyajins mit reinen Herzen durchgeführt hatte, gewann Son Goku die Fähigkeit, sich in den Super-Saiyajin-Gott zu verwandeln.
Saiyajin überwindet Gott
Nach seinem Training mit Whis hat Son Goku diese Form erreicht. In dieser Form hat Son Goku die Kraft eines Super Saiyajin God.
Super Saiyajin Blue
Son Goku
Nach mehreren Monaten Training auf Beerus' Planet erlangte Son Goku die Fähigkeit, sich in den Super Saiyajin Blue zu verwandeln.
Super Saiyan Blue Full Power
Diese Verwandlung ist die gemeisterte Form des Super Saiyajin Blue, bei der die blaue Aura im Körper des Anwenders enthalten ist. In dieser Form kann Son Goku mit Zamasu Fusionné gleichziehen. Diese Form ist exklusiv für den Manga und existiert nicht im Anime.
Super Saiyan Blue Kaiô-Ken
Während seines Kampfes gegen Hit im Turnier Universum 6 vs. Universum 7 gelang es Son Goku, den Super Saiyan Blue und den Kaiô-Ken zu kombinieren.
Super Saiyan Blue Kaïô-Ken (X10)
Son Goku gelingt es, die Kraft des Kaio-Ken auf 10 zu vervielfachen, um Hit zu übertreffen. Diese Transformation verschwendet jedoch viel Energie und Son Goku verliert die Kontrolle über sein Ki. Diese Phase taucht in den Arcs Trunks der Zukunft und Survival of the Universe wieder auf. Diese Form ist exklusiv für den Anime und existiert nicht im Manga.
Super Saiyan Blue Kaiô-Ken (x20)
Son Goku gelingt es, die Kraft des Kaiô-Ken auf 20 zu vervielfachen, um Jiren zu verletzen. Vergeblich, denn er wird mühelos zurückgestoßen. Als er gegen Kafla und später erneut gegen Jiren an der Seite von Vegeta (und später mit Nr. 17) kämpft, scheint er es zu benutzen. Diese Form ist exklusiv für den Anime und existiert nicht im Manga.
Transzendentaler Reflex (Zeichen des Erwachens)
Son Goku erreicht diese Form während seines Kampfes gegen Jiren im Turnier der Macht. Es handelt sich dabei um eine Technik, die nur von den Göttern erreicht werden kann. Whis sagt sogar, dass Beerus immer Schwierigkeiten hatte, diese Technik zu beherrschen. Die Existenz dieser Form wurde von Whis während der Freezer Resurrection Saga enthüllt. Wenn Son Goku diese Technik anwendet, kann er mit Jiren konkurrieren, der die Kraft eines Gottes der Zerstörung oder mehr hat. Damit nähert sich Son Goku einer neuen Stufe der Macht, der des Gottes der Zerstörung.
Transzendentaler Reflex (gemeistert)
Indem er die vorherige Form beherrscht, gelingt es Son Goku, diese Form gegen Jiren zu erreichen. Dann kann er mit Jiren konkurrieren oder ihn sogar übertreffen. Goku hat also die Macht eines Gottes der Zerstörung oder sogar noch mehr. Allerdings ... ist diese Form nur von begrenzter Dauer und wirkt sich stark auf Son Goku's Körper aus, so dass er völlig erschöpft ist.
Goldener Riesenaffe
In Dragon Ball GT hat Son Goku die Fähigkeit erlangt, sich in einen goldenen Riesenaffen zu verwandeln.
Super Saiyajin 4
Nachdem Son Goku als Goldener Riesenaffe die Kontrolle über sich selbst wiedererlangt hatte, gewann er die Fähigkeit, sich in Super Saiyajin 4 zu verwandeln.
Fusionen
Gogeta
Gogeta ist die Verschmelzung von Son Goku und Vegeta. Sie wurde im zwölften Film eingeführt. In dieser Form erscheint er direkt als Super Saiyajin. Diese Fusion taucht in Dragon Ball GT als Super Saiyan 4 wieder auf. Diese Fusion taucht auch im Film Film 01: Dragon Ball Super: Broly wieder auf.
Vegetto
Vegetto ist die Verschmelzung von Son Goku und Vegeta durch den Einsatz von Potaras, die zum ersten Mal im Kampf gegen den bösen Majin Boo auftauchte, der Son Gohan absorbiert hatte. Sie taucht in Dragon Ball Super wieder auf.
Techniken
Im Laufe der Geschichte lernt Son Goku auf seinen Abenteuern zahlreiche Techniken. Er besitzt nämlich die Fähigkeit, die Kampftechniken seiner Gegner mit unvergleichlicher Leichtigkeit und Geschwindigkeit zu verinnerlichen. Als er beispielsweise sieht, wie Kame Sennin den Kame Hame Ha-Angriff einsetzt, gelingt es ihm zum Erstaunen seiner Kameraden, diesen Angriff auf Anhieb zu kopieren.
Hier werden nur Techniken erwähnt, die im Manga explizit verwendet werden und deren Namen genannt oder abgeleitet werden. Wie auch im Rest des Artikels sind die vorherrschenden Namen so weit wie möglich diejenigen, die in der deutschen Übersetzung des Mangas (die immer noch erscheint) genannt werden.
- Bukû Jutsu: Diebstahl durch Manipulation des eigenen Ki.
- Genki Dama: Bündelt die Energie aller Lebewesen zu einem mächtigen Energieball.
- Janken: Schere-Blatt-Stein, eine Kombination aus Faustschlägen und Fingerschnippen in die Augen des Gegners.
- Kaio-Ken: Konzentration, um Gokus Stärke zu erhöhen und zu vervielfachen.
- Kiai: Eine unsichtbare Energiewelle, die dazu dient, Feinde abzuwehren.
- Kamé Hamé Ha: Energiekonzentration, um mächtige Energiewellen auf den Feind zu schleudern.
- Kikôha: Abfeuern von Energiebällen.
- Kyoken: "Tollwütiger Hund"-Technik, bei der Son Goku auf seine Gegner losstürmt, um sie zu erschrecken und dann anzugreifen.
- Kienzan: Konzentration von Energie, um eine dünne, scharfe Scheibe zu formen
- Ryû-Ken: Drachenfaust, bei der die gesamte Energie in der Faust gebündelt wird, um einen starken Schlag auszuführen.
- Saruken: Goku verhält sich wie ein Affe, um seine Gegner durch die Vorhersehbarkeit seiner Angriffe zu verwirren.
- Shippo wo kaiten sasete sora wo tobu: Goku benutzte seinen Schwanz als Propeller, um nicht aus dem Ring zu fliegen.
- Super-Saiyajin: Eine Transformation, die Gokus Kraft vervielfachen soll (siehe oben unter Transformationen).
- Taiyôken: Diese Technik blendet den Gegner und ermöglicht es ihm, danach anzugreifen oder zu fliehen.
- Teleportation: Son Goku legt seine Finger auf seine Stirn und spürt das Ki einer Person, um sich dann an deren Seite zu teleportieren.
- Zanzô Ken: Son Goku bewegt sich so schnell, dass er ein trügerisches Bild hinter sich lässt.
- Hakai (im Manga verwendet): Eine von Beerus übernommene Technik, mit der die Existenz des Opfers ausgelöscht werden kann.
Unser Geschäft bietet Ihnen alle Arten von Figuren und Merchandise-Produkten zu Animes an. Alle unsere Produkte sind originalgetreu an die entsprechenden Animes angepasst.
Bei uns finden Sie Figuren, LED-Lampen, iPhone- und Airpods-Hüllen sowie Kleidung und Goodies mit den Abbildungen Ihrer Lieblingscharaktere.
Die Charaktere in unserem Online-Shop stammen aus Ihren beliebtesten Animes und Mangas wie: One Piece, Naruto, Demon Slayer, Dragon Ball Z, Jujutsu Kaisen...
Die von uns angebotenen Anime-Produkte sind nicht unbedingt als Geschenke gedacht. Sie können sie für den persönlichen Gebrauch nutzen, um Ihr Zimmer zu dekorieren oder Ihre Sammlung zu erweitern, wie ein echter Otaku!
Zögern Sie also nicht, einen Blick in unseren Online-Shop zu werfen, indem Sie hier klicken !